Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite www.lawgames.com (nachfolgend „Webseite“). Wir respektieren Ihre Privatsphäre und nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG).
Diese Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Arten von personenbezogenen Daten wir erheben, wenn Sie unsere Webseite besuchen und wie wir diese verarbeiten.
1. Verantwortlicher
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) ist:
LawGames GmbH
Starnberger Straße 24, D-82131 Gauting
Telefon: +49 173 7017155
E-Mail: datenschutz@lawgames.com
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) sind sämtliche Informationen, die Ihnen individuell direkt oder indirekt zugeordnet werden können. Das sind z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre Fax-Nummer sowie Ihre E-Mail-Adresse. Nicht personenbezogene Daten sind dagegen Informationen allgemeiner Art, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann (z.B. die Anzahl der Nutzer unserer Webseite).
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, Gegenstand, Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Sie können unsere Webseite, die in erster Linie informatorischen Charakter hat, grundsätzlich besuchen ohne uns Daten bereitzustellen, die Sie direkt identifizieren. Nachfolgend möchten wir Ihnen nähere Informationen darüber bereitstellen, wann wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, welche personenbezogenen Daten dies im Einzelnen sind, zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht.
3.1 Server-Logfiles (einschließlich der IP-Adresse)
Gegenstand und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst unser Webserver aus technischer Notwendigkeit automatisch Ihre Zugriffsdaten, die uns Ihr Browser automatisch übermittelt. Das sind in der Regel Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie auf unserer Webseite sind, die von Ihnen auf unserer Webseite besuchten Unterseiten, die Internetseite, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendete Browser (z.B. Mozilla Firefox oder Google Chrome), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z.B. Windows 11) sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z.B. Deutsche Telekom oder 1&1).
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Zugriffsdaten ist technisch erforderlich, um eine Kommunikation mit unserem Webserver zu ermöglichen und Ihnen unsere Webseite bereitzustellen. Wir verarbeiten diese Daten außerdem, um – soweit technisch möglich und zumutbar – die Integrität, Stabilität und Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten und Angriffsversuche abzuwehren. Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung und technischen Integrität unserer Webseite erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Ohne die Bereitstellung dieser Daten ist eine Nutzung unserer Webseite technisch nicht möglich.
Außerdem können wir die von unserem Webserver erfassten Informationen im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder Behörden vor Ort verarbeiten, um den Urheber dieses Missbrauchs zu ermitteln. Rechtsgrundlage hierfür sind unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO), die darin bestehen, die Integrität unserer Webseite, unseres Systems und der Besucher unserer Webseite zu schützen.
3.2 Google Analytics 4
Gegenstand und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite setzen wir den Webanalysedienst Google Analytics 4 der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“) ein. Google Analytics 4 dient der Analyse der Nutzung unserer Webseite und der Erstellung von Berichten über die Websiteaktivitäten. Zu den erhobenen Daten gehören: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfade, Browser- und Geräteinformationen, besuchte Seiten, Referrer-URL, Standortdaten und Kaufaktivitäten. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert und nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google verwendet Technologien wie Cookies und Zählpixel, um die Analyse der Website-Nutzung zu ermöglichen. Die durch Google Analytics 4 erhobenen Daten werden in der Regel auf Servern von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da für die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung durch Google Analytics 4 besteht darin, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und auf dieser Grundlage unsere Angebote kontinuierlich zu optimieren. Die Nutzung von Google Analytics 4 erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zudem nutzen wir die demografischen Berichte von Google Analytics, die anonymisierte Daten wie Alter, Geschlecht und Interessen umfassen. Diese Berichte können in den Anzeigeneinstellungen deaktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
3.3 Borlabs Cookie
Auf unserer Webseite setzen wir den Dienst Borlabs Cookie der Borlabs GmbH (Rübenkamp 32, 22305 Hamburg) ein, um den Besucher unserer Website die Möglichkeit zu geben, ihre Cookie-Einstellungen festzulegen. In der Cookie-Box von Borlabs Cookie können Sie Ihre Auswahl an zulässigen oder abgelehnten Cookie-Kategorien speichern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO am reibungslosen Betrieb unserer Webseite sowie der Verwendung einer verlässlichen und benutzerfreundlichen Cookie-Verwaltung.
3.4 Google Tag Manager
Auf unserer Webseite setzen wir den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein. Der Google Tag Manager ist eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Mithilfe des Google Tag Managers können Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Diese Tags selbst können unter Umständen Daten erfassen, jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Google Tag Manager stellt Cookies zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung zur Verfügung, um die grundlegenden Funktionen der Webseite zu ermöglichen.
Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Einbindung von Tracking- und Analyse-Tools sowie zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Die Einwilligung für die Nutzung erfolgt im Rahmen unseres Cookie-Banners gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
3.5 Google Conversion Tracking
Auf unserer Webseite setzen wir Google Conversion Tracking, einen Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und Conversion-Statistiken zu erstellen. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird ein Conversion-Cookieauf Ihrem Gerät gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Google und uns, zu erkennen, ob ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu einer bestimmten Seite weitergeleitet wurde. Jedes AdWords-Konto erhält ein eigenes Cookie, das ausschließlich für die Erstellung von Conversion-Statistiken verwendet wird. Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kund hinweg nachverfolgt werden.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen ermöglichen uns, die Gesamtzahl der Nutzer zu erfassen, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine personenbezogenen Daten, die Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zulassen. Der Zweck der Datenerhebung besteht in der Optimierung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
4. Weitergabe personenbezogener Daten
4.1 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist für die Nutzung unserer Webseite erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Sie haben in die Weitergabe eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder die Weitergabe ist aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig.
4.2 Wir sind dazu berechtigt, im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise an externe Dienstleister auszulagern, die für uns als Auftragsverarbeiter (Art. 4 Nr. 8 DSGVO) tätig sind. Durch externe Dienstleister erfolgt insbesondere die Bereitstellung, der Betrieb, die Betreuung und die Wartung unserer Webseite. Die von uns beauftragten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten dabei ausschließlich gemäß unseren Weisungen im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Art. 28 DSGVO). Wir bleiben dabei für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich, der durch strenge vertragliche Regelungen, technische und organisatorische Maßnahmen und ergänzende Kontrollen durch uns sichergestellt wird.
Externe Dienstleister, die uns beim Betrieb dieser Webseite unterstützen, verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf Grundlage von Art. 28 DSGVO. Eine entsprechende Übersicht unserer aktuell oder zukünftig eingesetzten Auftragsverarbeiter, einschließlich einer Beschreibung der jeweiligen Dienste und dem Bestehen eines angemessenen Datenschutzniveaus, können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen. Der Einsatz bestimmter Dienste, wie z. B. Analyse- oder Trackingtools, erfolgt ausschließlich mit Ihrer vorherigen Einwilligung.
4.3 Personenbezogene Daten können außerdem auf sonstige Weise verarbeitet und auch gegenüber Dritten offengelegt werden, falls wir dazu gesetzlich (z.B. durch gerichtliche Verfügung oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten) verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO) oder dies zur Unterstützung kriminalistischer oder juristischer Untersuchungen oder sonstiger rechtlicher Ermittlungen oder Verfahren im In- oder Ausland erforderlich ist.
5. Datenübermittlung an Drittländer
Wir setzen auf unserer Webseite Dienste von Anbietern ein, die teilweise in sogenannten Drittländern ansässig sind, also Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), in denen kein dem EU-Datenschutz gleichwertiges Schutzniveau besteht. Eine Datenverarbeitung in diesen Ländern erfolgt nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den besonderen Schutzvorkehrungen der Art. 44 ff. DSGVO gewährleistet ist.
Sofern die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO erlassen hat, treffen wir geeignete Vorkehrungen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. Zu diesen Vorkehrungen zählen insbesondere der Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 Buchst. c und d in Verbindung mit Art. 47 DSGVO oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften, die den Vorgaben des europäischen Datenschutzrechts entsprechen.
Sollten solche Schutzmaßnahmen nicht zur Anwendung kommen können, stützen wir die Übermittlung personenbezogener Daten auf Ausnahmen gemäß Art. 49 DSGVO, beispielsweise auf Ihre ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung zur Erfüllung vertraglicher Pflichten.
Bitte beachten Sie, dass bei Datenübermittlungen in Drittländer ohne angemessenes Datenschutzniveau und ohne geeignete Garantien Behörden des jeweiligen Drittlands, wie z.B. Geheimdienste, möglicherweise Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können. In solchen Fällen kann es sein, dass Ihre Betroffenenrechte nicht vollständig durchsetzbar sind. Über diese Risiken werden wir Sie im Rahmen Ihrer Einwilligung explizit informieren.
6. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie dies für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder – soweit darüberhinausgehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z.B. im Handelsgesetzbuch und in der Abgabenordnung) – für die Dauer der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrung.
7. Ihre Datenschutzrechte
Nach Maßgabe des geltenden Datenschutzrechts stehen Ihnen insbesondere gemäß den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu. Zur Durchsetzung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich jederzeit an die in Ziffer 1 aufgeführten Kontaktmöglichkeiten wenden.
7.1 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, je-derzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) erfolgt, einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
7.2 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung (Art. 15 ff. DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, bemühen wir uns, durch angemessene Maßnahmen sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, richtig und aktuell sind. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen. Ferner haben Sie ggf. das Recht, die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn z.B. für eine solche Verarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung oder geltendem Recht kein legitimer Geschäftszweck mehr besteht und gesetzliche Aufbewahrungspflichten die weitere Speicherung nicht erfordern.
7.3 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben ggf. das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
7.4 Recht zum Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern Sie in die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, jedoch ohne, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung dadurch berührt wird.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (insbesondere der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, D-91522 Ansbach
Telefon +49 981 180093-0
Fax +49 981 180093-800
E-Mail poststelle@lda.bayern.de
8. Datenübertragung und Sicherheit
Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu sichern. Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile „https://“ Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen einem stetigen Verbesserungs- und Optimierungsprozess. Bitte verwenden Sie stets die aktuellste Version Ihres jeweiligen Browsers, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich geschützt sind.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen auf unserer Webseite keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO ein.
10. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern. Dies kann z.B. zur Einhaltung neuer Gesetzesbestimmungen oder zur Berücksichtigung neuer Funktionen unserer Webseite der Fall sein. Wir werden jedoch zu jeder Zeit Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit derjenigen Fassung der Datenschutzerklärung behandeln, die zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Informationen in Kraft war.